|
konventionelle Op Methoden
Hier ein Überblick über die herkömmlichen Op-Methoden nach denen heutzutage Spastiker operiert werden (Quelle:Wikipedia)
- Eine Sehnenverlängerung (Tenotomie) und Muskeleinkerbung (Myotomie) sowie Muskelursprungsverlagerung; Ziel dieser Behandlung ist die Beseitigung der Kontraktur unter Schonung der Spannung der Muskulatur. Weiterhin kommen eine Achillessehnenverlängerung und Hüftbeugekontraktur zur Anwendung.
- Eine Nervendurchtrennung (Neurotomie); sie dient der Behandlung schwerster spastischer Kontrakturen, insbesondere bei Gehunfähigkeit. Hierdurch wird irreversibel eine spastische in eine schlaffe Parese (Lähmung) umgewandelt.
- Knochenumstellung (Osteotomie); sie kommt häufig zum Einsatz, wenn bereits Deformitäten der Gelenke eingetreten sind und eine einfache Sehnenverlängerung keinen weiteren therapeutischen Nutzen bringt.
- Eine Gelenkversteifung (Arthrodese); sie führt zu permanenten Korrekturen im Bereich instabiler Gelenke.
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
|
|